Birgit Pleschberger hat ihre künstlerische Sprache und Leidenschaft hauptsächlich im Bereich der Zeichnung gefunden. In der Klarheit und Direktheit der Linie sowie deren Unverfänglichkeit liegt für sie eine große Anziehungskraft. Sie arbeitet hierbei meist mit Schwarzkreide, verwendet nur selten und dezent Farbe und häufig setzen sich ihre Arbeiten aus mehreren Einzelteilen zusammen. Neben eher naturalistischen Zeichnungen widerspiegeln sehr filigrane Scherenschnitte die Sehnsucht nach mehr Abstraktion. Fotografie, Installation sowie Video sind für sie wichtige Komponenten, die ihre grafische Arbeit immer wieder ergänzen oder auch einmal die Hauptrolle übernehmen können.
Im Gasthaus Bluamaegg in Thüringen zeigt die Künstlerin Zeichnungen mit dem Namen „Butterflies“. Dass die in diesen Arbeiten dargestellten Schmetterlinge befremdlich und irgendwie anders sind, wird erst auf den zweiten Blick klar – die Flügel werden nämlich aus feinsten Vogelfedern gebildet. Federn, die stärker und widerstandsfähiger sind als feine Schmetterlingsflügel. Eine Kraft, die also vielleicht erst beim zweiten Blick ersichtlich ist.
BP hat in Salzburg Kunst- und Kunsterziehung studiert und lebt und arbeitet seit 2020 in Vorarlberg.
Daten: aus der Serie „butterflies“. 50x70cm. Nero auf Papier. 2019.
Für alle Freunde des gepflegten Kinos starten wir im Oktober wieder unsere monatliche Filmreihe im „Bluamaegg“. In Zusammenarbeit mit „EU XXL Die Reihe“ werden ausgewählte Filme gezeigt.
Weinprobe für Anfänger
So, 15. Okt. 2023 – 17:00 Uhr
Der Triumph
So, 19. Nov. 2023 – 17:00 Uhr
Ein Weihnachtsfest für Teddy
So, 17. Dez. 2023 – 17:00 Uhr
Ich bin dein Mensch
So, 21. Jan. 2024 – 17:00 Uhr
Eismayer
So, 25. Feb. 2024 – 17:00 Uhr
Nach dem Urteil
So, 17. Mär. 2024 – 17:00 Uhr
Einen weiteren Film unserer monatlichen Filmreihe im „Bluamaegg“ zeigen wir am Sonntag, den 19.November um 17:00 Uh in Zusammenarbeit mit „EU XXL Die Reihe“
„Der Triumph“ wurde in Frankreich als beste Komödie 2020 ausgezeichnet und erzählt die Geschichte über fünf Gefängnisinsassen die das Stück „Warten auf Godot“ zur Aufführung bringen.
Eine Tragikomödie die witzig und warmherzig ist. Und sie ist mitfühlend, weil sie die Menschen hinter den Gefängnisinsassen zeigt. Es sind Menschen, die mit Herzblut bei der Sache sind.
Wir freuen uns, wenn Sie diesen Kinoabend mit uns verbringen möchten und bitten um vorherige Anmeldung (0650 3403713), da nur begrenzt Plätze vorhanden sind.
Einzeleintritt:
Erwachsene: 6,00 Euro
Jugendliche: 5,00 Euro
Trailer ansehenhttps://www.youtube.com/watch?v=JvaOtksGQaY
Eintritt: 6 Euro Erw./ 5 Euro Jugend
nach Herman Melville
Seit er auf hoher See im Kampf mit dem legendären weißen Wal ein Bein verloren hat, ist Ahab, der selbstherrliche Kapitän eines dem Untergang geweihten Walfangschiffes, von grenzenlosem Hass erfüllt. Von Rachegelüsten getrieben und ohne Rücksicht auf seine Mannschaft macht er sich auf die erbitterte Jagd nach seinem gespenstischen Widersacher. Der Schauspieler Bernd Wengert ist Ismael und Ahab zugleich, Erzähler und rachsüchtiger Kapitän.
Über ein Jahr hat Michael Moravek, inspiriert von Melvilles Klassiker, Songs für das Theaterstück geschrieben.
Die Geschichte von Moby Dick – eine grandiose Allegorie über die Unberechenbarkeit von Natur und Schicksal.
„We see only the surface of things.“ – Bob Dylan über Moby Dick
Bernd Wengert – Schauspiel
Michael Moravek – Gesang, Gitarre, Mandoline, Mundharmonika
Eintritt: VVK 16,-/ AK 18,-
An einigen Donnerstagen gibt es im Bluamaegg die Möglichkeit im Saal ab 19:00 Uhr das Tanzbein zu schwingen – siehe Veranstaltungsplan.
Wer möchte kann einen abwechslungsreichen Tanzabend mit allen Musik- und Tanzstilen bei uns verbringen. Aktuelle Lieder, Musik aus Lateinamerika, Hits aus den Charts und natürlich weltbekannte Klassiker stehen auf dem Programm. Wir nehmen auch gerne Liedvorschläge entgegen. Keine Livemusik.
Eintritt frei!
Ruhetag
14:00 – 23:00 Uhr
11:00 – 23:00 Uhr
11:00 – 21:00 Uhr
© Copyright © 2021 Familie Fenkart KG